SAP Business Technology Platform
Die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) ist eine leistungsstarke Platform-as-a-Service (PaaS) Lösung, die Unternehmen eine integrierte Umgebung bietet, um Daten in verwertbare Erkenntnisse zu transformieren. Sie unterstützt die Optimierung geschäftlicher Entscheidungen, indem sie eine nahtlose Verbindung zwischen verschiedenen Anwendungen und Datenquellen ermöglicht.
Die Plattform für die intelligente Unternehmenssteuerung
SAP BTP integriert modernste Technologien und bietet umfassende Lösungen für Datenmanagement, Integration, Automatisierung und künstliche Intelligenz. Unternehmen können mit SAP BTP flexibel skalieren, ihre Anwendungen erweitern und komplexe Geschäftsprozesse nahtlos verbinden.
Mit derzeit zwei verfügbaren Umgebungen – Neo (abgekündigt für 2028) und Cloud Foundry – bietet die Plattform Anpassungsmöglichkeiten für unterschiedliche Geschäftsanforderungen. Während die Neo-Umgebung SAP-eigene Rechenzentren nutzt, ermöglicht die Cloud-Foundry-Umgebung die Integration mit Hyperscalern wie AWS, Google Cloud und Microsoft Azure.

SAP Business Technology Platform
Informierte, datengestützte Entscheidungen treffen können, die ihre Strategie und Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Die SAP Business Technology Platform vereinfacht die Umsetzung datengetriebener Strategien und erhöht gleichzeitig die Flexibilität und Effizienz von Geschäftsprozessen. Unternehmen profitieren von leistungsstarken Werkzeugen für Datenanalyse und Datenmanagement, die Echtzeitanalysen ermöglichen und eine Grundlage für präzise Entscheidungen schaffen. Die Integration von Anwendungen und Systemen wird durch eine Vielzahl vorgefertigter APIs und Konnektoren erleichtert, was die Implementierung und Anpassung deutlich beschleunigt.
Darüber hinaus bietet SAP BTP eine flexible Umgebung für die Anwendungsentwicklung. Mit Unterstützung für Low-Code/No-Code-Ansätze und verschiedenen Programmiersprachen können Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, ohne auf umfangreiche IT-Ressourcen angewiesen zu sein. Automatisierungswerkzeuge wie SAP Build Process Automation reduzieren repetitive Aufgaben und schaffen Freiräume für wertschöpfende Tätigkeiten.
Ein weiterer Vorteil ist die Integration von künstlicher Intelligenz, die Unternehmen ermöglicht, tiefere Einblicke zu gewinnen und intelligente Geschäftsprozesse umzusetzen. Dabei sorgen flexible Preismodelle und die Skalierbarkeit der Plattform dafür, dass die Kosten überschaubar bleiben und sich der Nutzen an die individuellen Anforderungen anpasst.
Einsatzszenarien
Die SAP Business Technology Platform bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten, die sich an den spezifischen Anforderungen moderner Unternehmen orientieren. Ein zentraler Anwendungsbereich ist das datengetriebene Management, bei dem Echtzeitanalysen genutzt werden, um Geschäftsentscheidungen fundiert und schnell zu treffen. Die Plattform ermöglicht es, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und zentral bereitzustellen, wodurch Prozesse optimiert und Entscheidungswege verkürzt werden.
Darüber hinaus ist die Entwicklung maßgeschneiderter Anwendungen ein weiterer wichtiger Einsatzbereich. Unternehmen können mit den bereitgestellten Tools individuelle Lösungen schaffen, die ihre bestehenden Systeme ergänzen und spezifische Geschäftsanforderungen adressieren. Die Plattform unterstützt dabei eine reibungslose Integration mit bestehenden On-Premise-Systemen und Cloud-Lösungen, was hybride Szenarien ermöglicht.
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist ein weiterer zentraler Vorteil der SAP BTP. Durch den Einsatz von Workflows und Robotic Process Automation können wiederholbare Aufgaben effizient abgewickelt werden, was die Produktivität steigert und Ressourcen für strategische Tätigkeiten freisetzt. Insgesamt bietet SAP BTP eine zukunftssichere Grundlage für die digitale Transformation und ermöglicht es Unternehmen, sich flexibel an neue Anforderungen und Marktbedingungen anzupassen.
Die 8 wichtigsten Merkmale der SAP Business Technology Platform
Die SAP Business Technology Platform bietet eine Vielzahl von Funktionen, die Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen. Die folgenden Punkte fassen die zentralen Merkmale zusammen und zeigen, warum SAP BTP eine ideale Grundlage für modernes Datenmanagement, Prozessoptimierung und innovative Geschäftsmodelle ist.
Flexibilität
Cloud Foundry als Umgebung für flexible Anwendungsarchitekturen und unterschiedliche Anforderungen.
Integration
Nahtlose Verbindung von On-Premise- und Cloud-Lösungen.
Erweiterbarkeit
Unterstützung mehrerer Programmiersprachen und Hyperscaler.
Automatisierung
Optimierung von Prozessen mit RPA und Workflows.
KI-gestützte Funktionen
Smarte Analysen und Prognosen.
Low-Code/No-Code-Entwicklung
Beschleunigte Anwendungsentwicklung für Fachanwender.
Sicherheit
Hohe Standards für Datenschutz und Compliance.
Kosteneffizienz
Flexible Preismodelle wie Pay-as-you-go und Subscriptions.